Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

Vorwort

Simply Forte, ein im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer Paris B 517 909 495 eingetragenes Unternehmen, verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen seiner Online-Verkaufsaktivitäten auf der Website unter der Marke Green Gardens.

Zweck dieser Richtlinie ist es, die von Green Gardens getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu erklären, um ein hohes, dauerhaftes Schutzniveau für die verarbeiteten Daten zu gewährleisten und deren Einhaltung des Datenschutzgesetzes sowie der allgemeinen Datenschutzbestimmungen zu dokumentieren und die betroffenen natürlichen Personen darüber zu informieren, wie Green Gardens personenbezogene Daten verarbeitet und welche Mittel ihnen zur Verfügung stehen, um diese Verarbeitung zu kontrollieren.


Artikel 1. Definitionen

Waren: bezeichnet alle Waren, die Green Gardens online zu den im Vertrag festgelegten Bedingungen zum Verkauf anbietet.

Kunde: jede natürliche oder juristische Person, die auf der Website Produkte gekauft hat.

Vertrag: bezeichnet die vom Kunden akzeptierten allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Personenbezogene Daten oder personenbezogene Daten: im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (siehe insbesondere Artikel 4) „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbare natürliche Person gilt jede natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren bestimmten Elementen, die für ihre physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind, identifiziert werden kann".

Erfasste Daten: Nachnamen, Vornamen, Postadressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum, Zahlungsdaten (Zahlungskarte, Zahlungstoken von Drittanbietern PayPal, CIC, Klarna oder anderen), Kontakt mit Green Gardens (Anrufaufzeichnungen, Sofortnachrichten auf unserer Website und vom Kunden generierte Inhalte), technische Daten im Zusammenhang mit der Verbindung (Verlauf der auf der Website besuchten Seiten, der Websites, die Sie zur Website geführt haben, der Klicks, die Sie auf den Seiten der Website getätigt haben, Art des für die Navigation verwendeten Geräts (MAC-Adresse, IP-Adresse, Bluetooth-Daten, Werbekennungen und alle anderen personenbezogenen Daten, die für die spezifischen Zwecke relevant sein können).

Sensible Daten: Im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 (siehe insbesondere Erwägungsgrund 51) erfordern alle Informationen, die aufgrund ihres Charakters im Hinblick auf Grundfreiheiten und Grundrechte besonders sensibel sind, aufgrund des Kontexts, in dem sie stehen, besonderen Schutz. Die verarbeiteten Daten könnten erhebliche Risiken für diese Freiheiten und Rechte mit sich bringen. Zu diesen personenbezogenen Daten sollten personenbezogene Daten gehören, aus denen die Rasse oder ethnische Herkunft hervorgeht. Solche personenbezogenen Daten sollten nicht verarbeitet werden, es sei denn, dies ist in bestimmten, in der Verordnung vorgesehenen Fällen zulässig.

Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten: Personenbezogene Daten werden im Allgemeinen zum Zweck der Geschäftstätigkeit und des Verkaufs von Green Gardens erhoben. Darüber hinaus verarbeitet Green Gardens personenbezogene Daten für folgende Zwecke: um betroffenen Personen die Anforderung von Informationen über Green Gardens und sein Geschäft zu ermöglichen; eine interaktive und personalisierte Nutzung der Website zu ermöglichen; Kundenbedürfnisse zu ermitteln, um passendere Dienstleistungen anzubieten; Kunden die Nutzung von Diensten Dritter zu ermöglichen; die Verwaltung der Marketingaktivitäten von Green Gardens zu ermöglichen; zur Bearbeitung von Anträgen und allen anderen Zwecken im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Green Gardens.

Betroffene Person: Identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, auf die sich die verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen.

Richtlinie: bezeichnet dieses Dokument, das für alle Kunden und Benutzer der Green Gardens-Websites gilt und die Regeln für den Zugang zur Website und die Geschäftsbeziehung mit Green Gardens betrifft.

Datenverantwortlicher: im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.“ »

Site: die Site.

Auftragsverarbeiter: im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet“. »

Dritter: im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 „eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder Einrichtung, mit Ausnahme der betroffenen Person, des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und der Personen, die der unmittelbaren Aufsicht dieser Person unterstehen.“ Der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter  ist zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt. »

Verarbeitung: im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 „jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mithilfe automatisierter Verfahren, ausgeführt oder nicht, und auf Daten oder Sätze personenbezogener Daten angewendet wird, wie etwa die Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Aufbewahrung, Bearbeitung oder Änderung, Extraktion, Abfrage, Nutzung, Mitteilung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung."

Übermittlung personenbezogener Daten: Übermittlung von Daten von Green Gardens an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten mit Sitz innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.


Artikel 2. Erfasste Daten

Green Gardens sammelt personenbezogene Daten für seine Kunden:

Identifizierende Informationen: Vor- und Nachname, Postanschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum;
Zahlungsdaten: Ihre Zahlungskartendaten oder Token von Drittanbietern wie PayPal/CIC/Klarna);
Informationen zur Beziehung zwischen Green Gardens und dem Kunden: Anrufaufzeichnungen, Sofortnachrichten auf unserer Website und vom Kunden generierte Inhalte.

Wir erfassen auch automatisch personenbezogene Daten, wenn Sie über Ihren Computer, Ihr Mobilgerät oder ein anderes Gerät mit der Website interagieren. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören die folgenden Elemente:

Analysedaten: Seitenverläufe der Website, die Daten umfassen können, die von Cookies und anderen Arten von Gerätekennungen erfasst werden, Seitenaufrufe und Angebote auf der Website, Click-through-Informationen und Informationen über die Websites, auf die Sie von unserer Website aus geklickt haben. Hierzu können Daten über Ihren Standort gehören. In Bezug auf die von Ihrem Mobilgerät erfassten Geolokalisierungsinformationen erfassen wir diese Informationen nur, wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben.
Technische Daten des Geräts: MAC-Adresse, IP-Adresse, Bluetooth-Daten und Werbekennungen.

Wir erhalten auch online und offline personenbezogene Daten und andere Informationen von Dritten, mit denen wir Geschäfte tätigen, wie z. B. Händlern, Handelspartnern, Vertriebshändlern, Wiederverkäufern und anderen Unternehmen oder Organisationen, mit denen wir Vereinbarungen über unsere Geschäfte und Abläufe, einschließlich Werbung, treffen Partner (zusammen „Geschäftspartner“).

Zu den personenbezogenen Daten, die wir von unseren Geschäftspartnern erhalten, gehören Demografie-, Standort- und Kaufinformationen. Wir erhalten diese personenbezogenen Daten nur dann, wenn der Geschäftspartner erklärt, dass er gesetzlich dazu befugt ist, sie an uns weiterzugeben. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Deal-Präferenzen und das Verhalten unserer Händler besser zu verstehen, damit wir Ihnen ein besseres Erlebnis auf Green Gardens bieten können.

Diese Erfassung erfolgt in verschiedenen Phasen Ihrer Beziehung, wenn der Kunde:

kauft Waren;
öffnet oder antwortet auf E-Mails oder Nachrichten von Green Gardens;
eine Seite einer Website besucht, auf der unsere Anzeigen oder Inhalte angezeigt werden;
stellt mithilfe von Social-Media-Tools eine Verbindung zur Website her oder verlinkt diese. Informationen zum Marketingsegment. Wenn Sie beispielsweise Produkte oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wellness und Schönheit kaufen, können wir daraus schließen, dass Sie an dieser Art von Produkten interessiert sind.

Zielgruppeninformationen. Wir erstellen Zielgruppen auf der Grundlage von Parametern wie Geschlecht, Alter und Standort (z. B. Männer im Alter von 25 bis 35 Jahren in Ihrer Stadt). Wenn Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Zielgruppen übereinstimmen, sind Sie davon betroffen. Dies soll es Ihnen ermöglichen, relevante Angebote zu erhalten.

Aktivitätsinformationen. Basierend auf Ihren Reaktionen auf Nachrichten generieren wir personenbezogene Daten über die Anzahl der Nachrichten, die Sie erhalten möchten, um Ihnen nicht mehr zu senden, als für Sie nützlich ist.


Artikel 3. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. November 2022.

Die Richtlinie gilt für den Fall, dass Green Gardens der Datenverantwortliche ist und personenbezogene Daten in seinem Namen verarbeitet.

Der geografische Geltungsbereich umfasst die Länder der Europäischen Union, in die die Waren von Green Gardens geliefert werden.


Artikel 4. Wesentliche Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweckbeschränkung

Vor jeder Verarbeitung personenbezogener Daten muss Green Gardens sicherstellen, dass diese Verarbeitung auf einem bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zweck basiert, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage, Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten muss Green Gardens sicherstellen, dass die Verarbeitung auf einer Rechtsgrundlage beruht

Erfolgt die Verarbeitung aus der Anwendung eines Vertrags, gilt sie als rechtmäßig.

Erfolgt die Verarbeitung nicht aus der Anwendung eines Vertrags, muss Green Gardens nachweisen, dass die Verarbeitung einem berechtigten Interesse entspricht. Der Zweck der Verarbeitung muss im Hinblick auf seine Haupttätigkeit ein berechtigtes Interesse von Green Gardens darstellen und darf die Privatsphäre der betroffenen Personen nicht verletzen.

Wenn die Verarbeitung die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt, kann Green Gardens die vorherige Zustimmung der betroffenen Personen unter den folgenden kumulativen Bedingungen einholen:

Die Einwilligung muss durch eine eindeutige positive Handlung (Opt-in) erfolgen;
Die Einwilligung muss freiwillig erfolgen;
Die Einwilligung muss einen konkreten, informierten und eindeutigen Hinweis darauf enthalten, dass die betroffene Person mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden ist.

Datenminimierung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten muss für den ursprünglich für diese Verarbeitung festgelegten Zweck unbedingt erforderlich sein.

Kompatible Folgebehandlungen

Green Gardens kann die erhobenen Daten weiterverarbeiten, sofern diese Verarbeitung mit den Zwecken vereinbar ist, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden.

Genauigkeit / Datenqualität

Während des Datenlebenszyklus muss Green Gardens die Richtigkeit und Aktualisierung dieser Daten sicherstellen.

Einschränkung der Datenspeicherung

Green Gardens muss sicherstellen, dass Daten nicht länger aufbewahrt werden, als es für die Zwecke der Verarbeitung im Rahmen der Bestimmungen von Artikel 17 c) der Verordnung (EU) 2016/679 erforderlich ist.

Sicherheitsmaßnahmen / Integrität und Vertraulichkeit

Green Gardens implementiert Sicherheitsmaßnahmen, um seine IT-Umgebung vor unbefugter oder illegaler Verarbeitung sowie vor Verlust, Zerstörung oder versehentlicher Beschädigung zu schützen.


Artikel 5. Haltbarkeit

Die im Rahmen des Verkaufs der Waren erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Green Gardens und dem Kunden und anschließend für die Dauer der Verjährungsfrist im Zusammenhang mit Haftungsklagen im Zusammenhang mit den Waren aufbewahrt.

Im Falle der Einstellung der Tätigkeit und der Beendigung eines Vertragsverhältnisses, aus welchem ​​Grund auch immer, werden die personenbezogenen Daten an den Kunden zurückgegeben und anschließend innerhalb der oben angegebenen Höchstfrist unwiderruflich gelöscht.


Artikel 6. Verarbeitung durch Dritte

Green Gardens kann sich für den eigenen Bedarf oder im Rahmen seiner Tätigkeit Dritter bedienen.

Wenn Green Gardens Dritte als Subunternehmer einsetzt, stellt das Unternehmen sicher, dass der Dritte:

kauft Waren;
informiert Green Gardens über jede Anfrage zur Übermittlung personenbezogener Daten von Green Gardens, die der Dritte von einem anderen Dritten erhält;
verpflichtet sich, sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter und Subunternehmer die geltenden Rechtsvorschriften einhalten und sich an der Unterzeichnung einer spezifischen Vertraulichkeitsvereinbarung beteiligen;
implementiert ein Verfahren, um Green Gardens über Anfragen und Beschwerden von betroffenen Personen zu informieren, die es im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Green Gardens erhalten kann;
erlaubt Green Gardens, Datenschutzprüfungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durchzuführen;
verpflichtet sich, seine Subunternehmer im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten regelmäßig zu überprüfen;
arbeitet mit Green Gardens zusammen, um die Ordnungsmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu bewerten und zu dokumentieren.

Für bestimmte Daten, die in den Formularen, in denen sie angefordert werden, als solche gekennzeichnet sind, und vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, können Kunden akzeptieren, dass ihre Daten zu Marketing- oder Werbezwecken an Handelspartner übermittelt werden.


Artikel 7. Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen des Warenverkaufs

Im Rahmen seiner Tätigkeit kann Green Gardens personenbezogene Daten an Transportanbieter übermitteln. Der Kunde beauftragt Green Gardens unwiderruflich, diese Übertragungen durchzuführen, um seine Interessen zu schützen und Green Gardens den Verkauf der Waren zu ermöglichen.

Unter keinen Umständen können die Empfänger im oben beschriebenen Zusammenhang als Subunternehmer im Sinne von Artikel 7 oben betrachtet werden, da der Kunde bei diesen Übertragungen als Auftraggeber fungiert.


Artikel 8. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Die Übermittlung personenbezogener Daten durch Green Gardens als Datenverantwortlicher an Dritte mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt durch die Annahme von Standardvertragsklauseln.

Eine solche Übertragung wird jedoch gemäß den Bestimmungen des Artikels 45 der Verordnung (EU) 2016/679 weiterhin möglich sein.


Artikel 9. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen können diese Datenschutzerklärung von Green Gardens anwenden lassen.

Wenn betroffene Personen der Meinung sind, dass Green Gardens gegen diese Richtlinie verstoßen hat, sollten sie das in diesem Dokument beschriebene Verfahren befolgen.

Scheitert eine gütliche Beilegung des Streits, können die Betroffenen rechtliche Schritte einleiten.

Recht auf Widerspruch, Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung

Betroffene Personen haben folgende Rechte:

Zugangsdaten, die sie betreffen und die vom Unternehmen verarbeitet werden;
die Berichtigung, Löschung, Löschung oder Einschränkung der sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten sowie personenbezogener Daten, deren Verarbeitungszweck nicht mehr rechtmäßig oder angemessen ist, zu verlangen;
jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist durch einen Gesetzestext vorgeschrieben und die betroffene Person nachweist, dass sie einen berechtigten Grund hat, der mit der Besonderheit der Situation zusammenhängt;
Ihre personenbezogenen Daten in strukturierter, allgemein gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einem Vertrag oder der Einwilligung der betroffenen Person beruht. Wenn die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen oder einer gesetzlichen Verpflichtung beruht, ist das Recht auf Übertragbarkeit nicht zwingend;
Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie erheblich beeinträchtigt.

Informationsanfragen, Kommentare und Beschwerden

Wenn ein Benutzer Kommentare oder Fragen zu diesen Regeln hat, kann er diese per E-Mail an folgende Adresse an Green Gardens senden: contact@greengardens-shop.de


Artikel 10. Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden betroffener Personen

Die betroffenen Personen müssen ihre Beschwerden gemäß diesem Beschwerdebearbeitungsverfahren einreichen.

Green Gardens verpflichtet sich, diese Beschwerden innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde, zu bearbeiten.

Dieses Verfahren gilt auch für den Antrag betroffener Personen, ihr Recht auf Zugang, Aktualisierung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten auszuüben.

Bei Beschwerden von betroffenen Personen an Kunden von Green Gardens: Wenn eine betroffene Person eine Beschwerde direkt an Green Gardens sendet, wird Green Gardens den Kunden über diese Anfrage informieren, dem Kunden alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen, die er von der betroffenen Person erhält, und dies ausdrücklich tun Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass die Bearbeitung dieser Beschwerde in der Verantwortung des Kunden liegt.

Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Green Gardens können Sie uns per E-Mail unter der folgenden Adresse kontaktieren: contact@greengardens-shop.de, per unterschriebenem Postbrief mit Kopie eines Personalausweises Dokument an folgende Adresse senden: Green Gardens 27 AVENUE DE L'OPERA, Paris (75001) – Frankreich.

Artikel 11. Standardmäßige Achtung der Privatsphäre

Green Gardens erlässt zu Beginn jedes neuen Projekts Datenschutzbeschränkungen, um die Wahrung der Privatsphäre der betroffenen Personen bei der Gestaltung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu gewährleisten.

Die Grundsätze und Verpflichtungen dieser Richtlinie werden ab der Konzeption eines Projekts integriert.

Um Datenschutz durch Design und Standard zu gewährleisten, stellt Green Gardens Folgendes sicher:

Datenschutzbeschränkungen bereits in der Entwurfsphase integrieren;
Datenschutzbeschränkungen antizipieren und diese Daten in die Entwurfsphase eines Projekts integrieren;
Stellen Sie sicher, dass Datenschutzbeschränkungen von Beginn der Projekte an berücksichtigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzverpflichtung eines Projekts klar definiert und identifiziert ist, um die Compliance-Bewertung zu erleichtern und vollständige Transparenz für betroffene Personen zu gewährleisten.
sicherstellen – stellen Sie sicher, dass Datenschutzbeschränkungen während des gesamten Lebenszyklus des Produkts oder Systems oder der Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten eingehalten werden.

Artikel 12. Folgenabschätzung zum Schutz personenbezogener Daten

Green Gardens überwacht die Einhaltung der geltenden Vorschriften bei der Datenverarbeitung.

Zu diesem Zweck kann Green Gardens in bestimmten Fällen und außerhalb von Verarbeitungsvorgängen, die in direktem Zusammenhang mit dem Verkauf der Waren stehen, eine Studie über die Auswirkungen auf den Datenschutz durchführen, um:

um Verarbeitungsvorgänge zu identifizieren, die ein besonderes Risiko für den Schutz personenbezogener Daten darstellen;
Datenschutzbeschränkungen bewerten und diese Daten in die Entwurfsphase eines Projekts integrieren;
den Grad der Konformität der von ihm durchgeführten Verarbeitung überwachen;
Entscheidung über die durchzuführenden Korrekturmaßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß den geltenden Vorschriften verarbeitet werden.

Artikel 13. Register der Verarbeitung personenbezogener Daten

Green Gardens verpflichtet sich, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu führen.

Green Gardens ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass jede neue Verarbeitung mit relevanten Informationen zum Kontext der Verarbeitung im Register erfasst wird.


Artikel 14. Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden

Green Gardens ist bestrebt, gute Beziehungen zu den Datenschutzbehörden zu pflegen. Zu diesem Zweck wird Green Gardens mit den Datenschutzbehörden zusammenarbeiten und sich damit einverstanden erklären, sich von diesen prüfen zu lassen und deren Ratschläge in Angelegenheiten zu befolgen, die diesen Behörden möglicherweise bekannt werden.

Green Gardens entscheidet, welche Datenschutzbehörden für jeden Verarbeitungsvorgang zuständig sind.


Artikel 15. Verwendung von Cookies

Die Websites von Green Gardens können Cookies enthalten, die personenbezogene Daten sammeln, um die Interaktivität der Website zu verbessern und den Verkauf der Waren zu ermöglichen.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei begrenzter Größe, die im Allgemeinen aus Buchstaben und Zahlen besteht und über unsere Website an Ihren Browser auf der Festplatte Ihres Computers gesendet wird. Es kann dauerhaft (Verwendung bei späteren Besuchen der Website) oder vorübergehend (Verschwinden nach Trennung der Verbindung) sein.

Warum verwenden wir Cookies?

Unsere Cookies werden verwendet, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Die Verwendung von Cookies wird Ihnen zu keinem Zeitpunkt auferlegt und Sie können deren Verwendung jederzeit ablehnen.

Welche Cookies verwenden wir?

Cookies zur Zielgruppenmessung

Diese Cookies sammeln anonym Informationen während Ihres Besuchs auf unserer Website. Ihr Zweck besteht darin, eine Analyse des Surfverhaltens auf der Website zu Optimierungszwecken zu ermöglichen.

Tracking-Cookies für soziale Netzwerke

Die Schaltflächen zum Teilen über soziale Netzwerke verwenden Cookies, um die Navigation der Internetnutzer zu verfolgen.

Ihre Auswahl bezüglich Cookies

Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software konfigurieren.

Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Funktionen der Website zugreifen.

Mit Microsoft Internet Explorer

Wählen Sie das Menü „Extras“ und dann „Internetoptionen“.

Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.

Wählen Sie mit dem Schieberegler die gewünschte Stufe aus

Mit Mozilla Firefox

Wählen Sie das Menü „Extras“ und dann „Optionen“.

Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Aufbewahrungsregeln“ die gewünschte Ebene aus

Mit Google Chrome

Klicken Sie auf das Symbol, um das Einstellungsmenü anzuzeigen

Klicken Sie auf „Optionen“

Wählen Sie im Feld „Verlauf“ die Option „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ aus.

Wählen Sie das gewünschte Level

Mit Safari

Klicken Sie auf das Menü „Safari“.

Klicken Sie auf „Einstellungen“

Wählen Sie im Reiter „Sicherheit“ die gewünschte Stufe aus


Artikel 16. Ausbildung

Green Gardens verpflichtet sich, ein Schulungsprogramm zum Schutz personenbezogener Daten einzuführen, dessen Ziel es ist, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter von Green Gardens mit den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Grundsätzen und Verfahren vertraut sind.

Ziel der Schulung ist es, den Mitarbeitern des Unternehmens Folgendes zu vermitteln:

gemeinsame Grundkenntnisse über die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geltenden Grundsätze;
ein gutes Verständnis der bestehenden Verfahren und wann und wie sie angewendet werden;
Spezifische Schulungen, die an die Funktionen im Unternehmen angepasst sind, die am meisten mit personenbezogenen Daten zu tun haben.

An der Schulung nehmen alle Mitarbeiter von Green Gardens teil.

Die Schulung erfolgt online oder im Rahmen einer Konferenz.

Die Schulung beinhaltet:

grundlegende Definitionen der in Datenschutzbestimmungen enthaltenen Konzepte;
die wesentlichen Regeln, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten sind;
die wesentlichen Verpflichtungen, die das Personal bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachten muss (begrenzte Aufbewahrungsfrist, Beschränkungen der Datenübertragung usw.);
die Organisation des Datenschutzes und die Darstellung der Datenschutzpolitik;
Cyber-Bedrohungen und praktische Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten.

Artikel 17. Interne Kontrolle

Green Gardens verpflichtet sich, ein internes Kontrollprogramm zu implementieren, um die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie durch das Unternehmen zu bewerten.

Dieses interne Kontrollprogramm wird es ermöglichen, einen angemessenen Zeitplan für die Durchführung der Kontrollen und den erwarteten Umfang dieser Kontrolle festzulegen.